Die richtige Pflege.
Damit du lange Freude an deinem neuen Lieblingsstück hast.
Unsere Mützen, Loops und Stirnbänder haben einen hohen Anteil an Naturfasern, bis zu 100%, denn Naturfasern bringen einige gute Eigenschaften mit.
Schurwolle wärmt sehr gut und ist gleichzeitig feuchtigkeitsregulierend. Sie kann bis zu 30% Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sie sich nass anfühlt und wärmt dann trotzdem noch. Zudem hat Schurwolle die Eigenschaft, Gerüche zu neutralisieren und ist schmutzabweisend, so dass sie nicht so oft gewaschen werden muss. Oft reicht es schon, wenn du dein Lieblingsstück gut ausschüttelst und zum Auslüften nach draußen oder ins Bad hängst, denn eine hohe Luftfeuchtigkeit unterstützt die Selbstreinigung.
Pilling (Knötchen) und Verfilzen sind charakteristische Zeichen für Schurwolle, die sich leider nicht vermeiden lassen. Aber man kann durch schonende Behandlung beim Waschen den Effekt hinauszögern. Sollte es doch einmal nötig sein, die Knötchen zu entfernen, kannst du dafür einen speziellen Fusselrasierer benutzen.
Alpakawolle hat ähnliche Eigenschaften wie Schurwolle. Sie ist besonders weich und kratzt nicht. Mit Pilling hat Alpakawolle kein Problem, es tritt gar nicht erst auf. Auch bei Alpakawolle gilt: lieber einmal mehr Lüften als zu oft waschen.
Wenn das Stück doch einmal gewaschen werden muss …
Naturbelassene Schurwolle und Alpakawolle
Naturbelassene Schurwolle ohne chemische Ausrüstungen und Wollsachen aus Alpaka können nur von Hand bei einer Temperatur von maximal 30° C gewaschen werden. Als Waschmittel empfiehlt sich ein spezielles Wollshampoo. Stark verschmutzte Stellen lassen sich mit Gallseife behandeln, aber du solltest vorher einen Test an einer nicht sichtbaren Stelle machen.
Um das Pilling und Verfilzen möglichst gering zu halten, sollte das Wäschestück auf links gewaschen werden. Und bitte nicht wringen oder reiben, einfach mehrmals drücken. Anschließend das Wäschestück mit klarem Wasser ausspülen (gleiche Temperatur), danach in ein Frotteetuch wickeln und das Wasser vorsichtig ausdrücken. Jetzt kannst du das Wäschestück zum Trocknen auf ein Handtuch legen.
Auf keinen Fall mit Wäscheklammern aufhängen, sonst verliert es seine Form. Ab und zu vorsichtig auflockern oder umdrehen hilft.
Wollsachen aus 100% Schurwolle mit Superwash Ausrüstung oder aus Wolle – Polyacryl – Mischungen
Schurwolle, die mit einer Superwash – Ausrüstung behandelt wurde, kannst du wie auch die Wollsachen aus Wolle – Polyacryl – Mischungen im Wollwaschprogramm bei 30° C in der Waschmaschine waschen. Durch die chemische Ausrüstung bei der Herstellung der Garne wird dem Verfilzen vorgebeugt. Aber bitte trotzdem keinen Weichspüler verwenden und nicht in den Trockner stecken.
Bitte beachte!
Für Mützen mit Bommel ist eine Handwäsche schonender, damit der Bommel nicht auseinanderfällt. Solltest du deine Bommelmütze trotzdem in der Maschine waschen wollen, so drehe sie bitte auf links, so dass der Bommel innen liegt, und verschließe sie mit einer Sicherheitsnadel. Alternativ kannst du die Mütze in einem Wäschesäckchen waschen.